Im Rahmen des Naturparkfests in Heidenreichstein konnte der Vertrag zwischen dem Land NÖ, der Agrargenossenschaft, der Stadtgemeinde Heidenreichstein und dem Naturpark, der ein immerwährendes Nutzungsrecht der Gemeindeau beinhaltet, unterzeichnet werden. Damit ist der Heidenreichsteiner Bevölkerung ein Naherholungsgebiet gesichert und der Naturpark bleibt als Attraktion für Touristen und Schulklassen bestehen. Landtagsabgeordnete Margit Göll, die in Vertretung unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gekommen war, hob die Bedeutung der Erhaltung der Naturlandschaft im Sinne des Klimaschutzes hervor. Herr Dr. Harald Wögerbauer, der in guter Zusammenarbeit mit unserem Landeshauptfrau-Stellvertretes Stephan Pernkopf in zahlreichen Besprechungen ausverhandelt hat, freute sich über das positive Ergebnis. Für die Stadtgemeinde unterzeichneten Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, für die Agrargemeinschaft Karl-Heinz Piringer und für den Naturpark Obmann Thomas Hetzendorfer.
Erhalt des Naturparks Heidenreichsteiner Moor
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…