Solartaxi Heidenreichstein

Vorstellung des Projekts bei Landesrat Karl Wilfing

ArtikelAuf Initiative von Solarmobil Österreich lud Ernst Kieninger zu einem Pilotprojekt ein. Der Ausschuss für Tourismus, Umwelt und Energienahm setzte die Initiative auf die Tagesordnung. Da allerdings die Finanzierung durch die Stadtgemeinde nicht möglich war, übernahm Karl Immervoll die Leitung des Projekts Solartaxi und erhielt dafür auf die entsprechenden Förderungen auf Vereinsbasis.

Nun können unsere Bürger/innen als Vereinsmitglieder das Solartaxi für tägliche Fahrten innerhalb des Gemeindegebietes, wie Arztbesuche, Einkäufe, Besuche beim Optiker, Teilnahme am Vereinsleben u.a. nutzen und um €2,- pro Fahrt in Anspruch nehmen. Das Solartaxi bietet vor allem älteren Menschen eine Mobilität, die für sie auch leistbar ist und die eine wesentliche Aufwertung ihres Lebensstandards und auch ihres Lebensgefühls darstellt.

Die Stadtgemeinde unterstützt das Solartaxi durch Leistungen des Bauhofes, durch die Möglichkeit der Ladestation bei der Photovoltaikanlage beim Bauhof, durch die Errichtung von Solarladestationen in Zusammenarbeit mit der W.E.B., sowie Wartung, Serviceleistungen und Bewerbung. Der Verein Solartaxi ist im Wachsen und hat bereits 120 Mitglieder mit steigender Tendenz.

Damit das Solartaxi auch weiterhin seinen Betrieb aufrecht erhalten kann, waren Landtagsabgeordneter Ing. Johann Hofbauer, Vizbürgermeisterin Margit Weikartschläger, Ing. Thomas Hetzendorfer und Mag. Karl Immervoll bei Herrn Landesrat Karl Wilfing, um ihm die Vorzüge des Projekts vorzustellen und um Unterstützung zu ersuchen.