Sonnenenergie in Heidenreichstein

Strom von unserer Sonne!

Strom, der in der Stadt bleibt!

Umweltpolitik geht uns alle an! Im Rahmen nachhaltiger Energiepolitik wurde im Ausschuss für Tourismus, Umwelt & Energie ein Zukunftskonzept erarbeitet. Margit Weikartschläger, Stadtrat für Tourismus, Umwelt und Energie bemühte sich seit einem Jahr um den Bau einer Photovoltaikanlage.

Bereits im Vorjahr wurde vom Gemeinderat der Beitrag der Burgstadt zum Atomausstieg beschlossen und auf Anraten des Energieausschusses ein Vertrag mit der Ökostromabwicklungsstelle OEMAG unterzeichnet. Ein verlässlicher Partner in Sachen Technik und Umsetzungsberatung war und ist dabei die Energieagentur der Regionen (die Betreuung erfolgte durch Mag. Renate Brandner-Weiß). Auch Erich Müllner war in die Gespräche intensiv eingebunden.

Die geplante 20 kW-Anlage wurde auf dem Bauhofdach von der Firma Stark montiert. Der Bau einer Photovoltaikanlage ist eine gute und gewinnbringende Sache für alle Seiten. Nach intensiver Überzeugungsarbeit kann in Zusammenarbeit mit der Volksbank Heidenreichstein ein Solarstrom-Bürgerbeteiligungsmodell angeboten werden, an welchem unter dem Motto „80 Jahre – 80 Anteile“ die Heidenreichsteiner/-innen teilnehmen können. Für die Volksbank ist es das erste Bürgerbeteiligungsmodell im Waldviertel.

Eine weitere Anlage wurde bei der Hauptschule gebaut. Mit dem Projekt "Sonnenenergie in Heidenreichstein" kann ein sinnvollen Beitrag für unsere Zukunft und jene unserer Kinder geleistet werden.