Unsere Ziele und Visionen!

Frischer Wind - Neue Kraft für Heidenreichstein

Tourismuskonzept Waldviertel Nord - Bessere Vernetzung innerhalb der Region! In einem einzigartigen Cross-Marketingkonzept wurde die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben gelegt. Bessere Vernetzung und innovative Zusammenarbeit gewährleistet die Nutzung regionaler Ressourcen und die Vermarktung regionaler Produkte. Der gemeinsame Besuch der Ferienmessen Waldviertel pur und der Messe Linz, die für den Einzugsbereich des Tourismusgebiets Waldviertel Nord maßgeblich sind, sowie die gemeinsame Vermarktung mit dem Raum Südböhmen sind Teil des Konzepts. http://www.waldviertelnord.atEuro-Velo13 - Erstellung eines Radwegenetzes Der 9000 Kilometer lange „Euro-Velo13“ als Verbindung aus europäischer Kultur, Geschichte, Natur und nachhaltigem Tourismus führt durch 20 Länder und folgt der ehemaligen Westgrenze des Warschauer Paktes und durchstreift auch unser Gemeindegebiet. Das stellt uns vor die Aufgabe, unser Radwegenetz auszubauen, um die Sehenswürdigkeiten unserer Region in den Vordergrund zu rücken. Seminar- und Wellnesshotel für Heidenreichstein Für unsere Gäste haben wir leider zu wenige Nächtigungsmöglichkeiten in Heidenreichstein. Was wir haben ist ein geeigneter Ort für ein Wellness- und Seminarhotel. Wir haben die Fläche. Wir haben genügend Veranstaltungen. Wir haben die wirtschaftlichen Voraussetzungen! Unterstützung des Projekts Bildungszentrum Die ÖVP unterstützt das Projekt Bildungs- und Kulturzentrum. Die NNÖMS wird bereits im Sommer 2015 renoviert. Gefragt sind sinnvolle Umbaumaßnahmen in Modulform, die einen Anbau von neuen Bauelementen, die zu einem Bildungs und Kulturzentrum führen, ermöglichen. Eine Zusammenlegung von Kindergarten, Volksschule und NNÖMS ist sinnvoll und spart Kosten. Holzbau in Heidenreichstein Wir setzen uns für die Schaffung einer weiterführenden Schule für Holzbau ein, welche jungen Menschen unserer Region die Möglichkeit gibt, neue Wege zu gehen und im Ort Weiterbildung im Bereich Holzbau vorzufinden. Neuer Standort für den Busbahnhof Der Busbahnhof ist klein, ungeschickt und sehr oft zugeparkt. Das ist zwar nicht erlaubt, geschieht aber trotzdem. In Voraussicht eines Schulzentrums ist es naheliegend auch den Busbahnhof in Schulnähe zu verlegen! Junges Wohnen Kostengünstige Wohnungen für Singles und Jungfamilien sollen jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in unserer Gemeinde anzusiedeln. Vorgespräche dazu haben bereits stattgefunden. Fördermittel bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich den Traum von einer ersten eigenen Wohnung ehestmöglich zu erfüllen. Schaffung von Themenwegen
Sanierung der kleinen Gässchen
Sehenswürdigkeiten, landschaftliche Besonderheiten, kreative Ideen, Schmankerl und historische Stätten und Begebenheiten sollen in Themenwegen in und um unsere Stadt zusammengefasst werden und unsere Stadt abwechslungsreich gestalten. Die Apothekergasse könnte durch eine Neugestaltung der Fassade mit Informationen über unsere Stadt als Durchgang zum Romauplatzerl neu belebt werden. Bewegungscamp für Kinder und Jugendliche Immer mehr Kinder und Jugendliche kämpfen mit zu vielen Kilos. Wir haben die Ressourcen für eine Wander- und Radfahrzone. Wir haben Ärzte und Ärztinnen, die nicht nur auf dem Gebiet der Schulmedizin gut sind. Wir haben ein Massageinstitut, Energetiker/innen und Trainer/innen, die gut vorbereitet und ausgebildet sind mit jungen Menschen zu arbeiten. Polizei barrierefrei Das Polizeirevier Heidenreichsteins entspricht keineswegs den Anforderungen der Zeit. Eine Lösung für ein neues barrierefreies Büro ist gefragt und soll ehestmöglich umgesetzt werden, um für alle Mitbürger/innen erreichbar zu sein und den Standort Heidenreichstein zu erhalten. Bessere Information und Mitsprache für unsere Bürgerinnen und Bürger! Wir setzen uns ein für mehr Transparenz und Möglichkeiten in Kontakt mit den Mandataren der Gemeinde zu treten und setzen auf einen Newsletter und direkten persönlichen Kontakt auf Informationsbasis. Arbeiten Sie mit! Sagen Sie uns Ihre Meinung!