Am Freitag, den 27. Juni 2014 besuchte eine slowakisch-ungarische Abordnung unter Leitung von Frau Stenzel Heidenreichstein, um mehr über innovative Energiemodelle, Bürgerbeteiligung und Vernetzung im Rahmen der Energiepolitik der „Solarcity“ zu erfahren. Marketingleiter Manfred Ergott von der Druckerei Janetschek beeindruckte die Gäste mit dem Nachhaltigkeitsbericht, durch welche das engagierte und umweltbewusste Unternehmen seit Jahren außerordentliche Erfolge im Bereich Ökodruck erzielen kann. Auf besonderes Interesse stieß auch die Photovoltaikanlage, das Bürgerbeiteiligungsmodell der Stadtgemeinde in Zusammenhang mit dem Sonnensparbuch der Volksbank Heidenreichstein, die beiden Solartaxis, der Solarpavillon und die neu errichtete Elektro-Ladestation, welche von der WEB gesponsert wurde. Nach einer Führung und dem Mittagessen in der Käsemacherwelt wurde der Solarpavillon beim Naturpark Heidenreichsteiner Moor besichtigt. Die Gäste der YESA wurden über eine weitere Solarladestation im Stadtzentrum und weitere Maßnahmen zur Umweltpolitik aufgeklärt. Die Besucher/innen waren von den Errungenschaften der Heidenreichsteiner Umweltpolitik sehr begeistert. Für die Zukunft wird eine weitere Zusammenarbeit mit der YESA - einer Organisation, die öffentliche und private Expertennetzwerke zur Verbesserung der Umweltqualität miteinander verbindet - angestrebt.
YESA-Delegation in Heidenreichstein
Slowakisch-ungarische Abordnung zu Besuch
Weitere Artikel

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…

VPNÖ stimmt sich auf EU-Wahl ein
GS Stocker & LGF Zauner: „Vertretung in Brüssel, die ernsthafte Politik macht und Österreich mit…